Auf den Ergebnisseiten der Strategien ist nun die Ergebnis-Historie der Strategietests als Grafik dargestellt.
Diese zeigt die aufsummierten (absoluten) Bilanzen aller aktuellen Tests der Strategie im chronologischen Verlauf, damit werden die Schwankungen der Ergebnisse klar aufgezeigt.
Die aktuellen Gesamtwerte (für Bilanz, Rendite, Trend) werden in dem kleinen Kasten im Bild angezeigt. Den Gesamtwert für die Bilanzen finden Sie auch in der Historie immer am rechten Rand wieder.
Neu sind faktorisierte Einsätze, welche mittels + - × ÷, neue Möglichkeiten eröffnen und auch leichter umsetzbar machen.
EC Differenzsätze Verwendet eine Strategie gegensätzliche EC wie z. B. Rot und Schwarz, dann berechnet die Funktion Einsatz optimieren jetzt den Differenzsatz. Z. B. Wird aus Rot mit 5 Stücken und Schwarz mit 10 Stücken ein Einsatz mit 5 Stücken auf Schwarz. Dies macht den Einsatz von EC Laufzeitchancen wesentlich effektiver.
Es gibt eine neue Wertung Median für die Top10 und die Roulette Strategie-Datenbank.
Die neue Langzeit Wertung tritt an die Stelle der relativen Wertung und ist definiert über den Durchschnittswert der absoluten Bilanzen in der Historie einer Strategie. (die gestrichelte schwarze Linie in den Historien)
Die Langzeit Wertung hat im Rahmen der Standard Testkonfiguration die stärkste Aussagekraft. Um den Charakter einer Roulettestrategie unabhängig von den Limits der Standard Testkonfiguration zu beurteilen, sollte auch weiterhin die Trend Wertung einbezogen werden.
Wird einer Chance eine Zielstufe für den "Feld Gewinn" zugeordnet, so springt die Strategie im Gewinnfall in diese Stufe.
Die Priorität bei Überschneidungen ist: - bei Saldo, dann Feldgewinn, dann allgemeiner Gewinn / Verlust - innerhalb der Stufe selbst ist die Reihenfolge über die Position festgelegt. Die oberste Chance hat die höchste Priorität.
Würde man also zweimal Schwarz konfigurieren und beiden Chancen "bei Feld Gewinn" zuordnen, so würde immer die obere Zielstufe verwendet.
In den Flussdiagrammen wird diese Funktion mit grauen Pfeilen dargestellt, die Nummer zeigt die Position der Chance innerhalb der Stufe.
Die Chancen Letzte wurden grundlegend überarbeitet.
Jedes "Letzte" Feld kann nun auf eine beliebige vorhergehende Permanenz-Zahl eingestellt werden.
So wird das bisherige "Letzte" Feld zum "1. Letzten" und das Feld "Vorletzte" zum "2. Letzten".
Durch die neue Konfiguration kann nun z. B. auch das "3. Letzte" oder "10. Letzte" Feld eingestellt werden. Wie bei den anderen Laufzeitchancen gibt es jetzt auch für die "Letzten" die Optionen "eine", "alle" und "alle nicht passenden".
Mit der Nummer der letzten Chance wird nun exakt die Reihenfolge der Zahlen in der Permanenz eingehalten. Kommt eine Zahl doppelt oder mehrfach innerhalb des eingestellten Permanenzabschnitts, so wird diese nur einmal gewertet.
In jeder Stufe können jetzt mehrfache Saldo Bedingungen für die Saldo Funktion festgelegt werden.
Dazu ist zu beachten, dass die Bedingungen von oben nach unten abgearbeitet werden. Trifft z.B. die erste Bedingung zu, so kommt diese zur Ausführung. Die Priorität nimmt also von oben nach unten ab.
Somit ergibt sich für alle Möglichkeiten, die nächste Stufe festzulegen, folgende Wertigkeit: 1. bei Saldo, von oben nach unten 2. bei Feldgewinn, von oben nach unten 3. allgemeiner Gewinn und Verlust
Die Flussdiagramme wurden entsprechend angepasst und zeigen jetzt auch die Bedingung selbst.